28.02.2021
„Vulkan- und Panoramaweg“ fit für die Wandersaison 2021
Vor dem Start in die Wandersaison 2021 im März, nutzten die Wegepaten die beiden letzten Februarwochen, um noch handwerkliche Vorarbeiten am Wanderweg „Vulkan- und Panoramaweg“ auszuführen. So wurde am Teilstück des Aufstieges „Landgasthaus Rothbrust“ der Weg verbreitert, Gebüsche geschnitten und überhängende Hecken entfernt.
Weiterhin musste der Bachlauf am „Markusgraben“ - ehemals Wasserversorgung von Burgbrohl-Weiler - von Unrat gesäubert und freigeschnitten werden. Zweck der Arbeiten am Bachlauf „Markusgraben“ war es, dem Wanderer des „Vulkan-Panoramaweges“ ein neues Highlight zu präsentieren.
Hier soll mittelfristig ein Tretbecken und an der Quelle „Markusgraben“ ein Wasserbrunnen entstehen. Alle Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, werden aber durch die momentane Corona-Situation etwas ausgebremst. Die Wegepaten sind jedoch voller Zuversicht, die Arbeiten bis zum Herbst abschließen zu können.
Leider musste in den letzten Monaten einmal mehr wieder feststellt werden, dass der Vandalismus am Wanderweg zugenommen hat. Nach dem Diebstahl der Wohlfühlbank am Aussichtspunkt Herchenberg Anfang des Jahres, schlug zuletzt ein Schilderklau am über den Winter gesperrten Steilaufstieg des Teufelsberges zu. Rechtzeitig zur Wandersaison konnten die Schilder durch Spenden von Sponsoren glücklicherweise wieder ersetzt werden.
Seit dem 1. März 2021 ist der Weg am Teufelsberg wieder frei begehbar und ermöglicht dem Wanderer einen attraktiven und fast alpinen Aufstieg mit zahlreichen Höhepunkten wie Teufelsknochen, Viadukt-Blick sowie wunderschönen Panoramablicken vom Teufelsberg und von der Weinbergshütte ins untere und obere Brohltal.
Allen Wanderer wünschen die Wegepaten des „Vulkan- und Panoramaweges“ eine erlebnisreiche Wandersaison 2021!
Die Wegepaten (v.l.) Frank Seul, Ferenc Neuefeind, Klaus Albers, Werner Müller, Sebastian Müller und Jürgen Riehl bereiten den Vulkan- und Panoramaweg auf die neue Saison vor. Es fehlt Karl Theo Schmitz.
Neue Info -Tafeln am Rundwanderweg „Vulkan- und Panoramaweg“
Nach der neuen XXL- Bank am Beunerhof im Frühjahr 2020, konnten nun die Wegepaten am Wanderweg rund um Burgbrohl eine weitere Neuheit präsentieren.
An verschiedenen Standorten am Wanderweg wurden nun 3 neue Infotafeln mit Historien installiert.
Am 1. Standpunkt an den Trasshöhlen wird u.a., die Entstehung der Trasshöhlen dokumentiert, die zeitliche Historie des Trassabbaues erläutert, sowie der fast alpine Aufstieg des Teufelsberg, mit dem Teufelsknochen, der schönen Weitsicht vom Felsen des Teufelsberg und von der Weinberghütte geschildert.
Der 2. Standort befindet sich oberhalb des Landgasthauses Rothbrust, am Beunerhof, wo die neue XXL Bank steht.
Hier wird die Historie, des Beunerhofes, mit der Sage vom Molemännchen, einem reichen Edelmann von Oberlützingen und der Herchenbergsjungfer erzählt.
Der 3. Standort ist in Alt Buchholz.
Hier erfährt man alle Einzelheiten über die Propstei Buchholz, deren Entstehung, die Zerstörung durch einen Brand und dem Neuaufbau, bis zum heutigen Tag.
Einen großen Dank geht an Günther Degen, der diese Tafeln unentgeltlich gespendet und gebaut hat.
Einen Dank auch an die fleißigen Wegepaten, die die Inhalte gestaltet, aufgestellt und installiert haben.
24.06.2020
Eine Hinweistafel am "Beunerhof (XXL-Bank)" wurde angebracht, welche nun zahlreiche Hintergrundinfos zum besagten Ort bereithält.
16.05.2020
Der Vulkan- & Panoramaweg ist ab sofort um eine Attraktion reicher geworden.
Die neue XXL-Bank oberhalb des Beunerhofs ist ebenso Hingucker, wie Aussichtsplattform für all die Wanderer, die sich auf den gut 15 km langen Vulkan- & Panoramaweg begeben. Mit drei Metern Höhe und fünf Metern Breite, reiht sich die neue XXL-Bank neben den zahlreichen bisherigen Neuerungen, wie u.a. der Sanierung des Weinbergpavillons (Bucholz) und der Dreifaltigkeitskapelle (Gönnersdorf) ein.
Den größten Dank gilt vor allem den Sponsoren und den freiwilligen Helfern (Wegepaten), die den Bau eines solchen Hinguckers erst möglich gemacht haben.
Restaurierung Aufstieg Teufelsknochen
Restaurierung Weinbergpavillon
Vorher:
Nachher: